top of page
meeting-gd90ca3214_1920.jpg

Nächste Sitzung des Arbeitskreis Demenz findet am Mittwoch, den 03. Mai 2023 um 16.00 Uhr in der Altenstadthalle in Altenstadt, statt.

 

Flyer Karin Ehrke2020 NEU.jpg

Liebe gesät – Dankbarkeit geerntet 

„Eine Familiengeschichte über meinen demenzkranken Vater und meine 
wunderbare Mutter…“

Lesung von Karin Ehrke 

Karin Ehrke berichtet über einen Zeitraum von fünf Jahren und der Entwicklung der Demenzkrankheit ihres Vaters und darüber, wie ihre Mutter lernen musste mit den daraus resultierenden enormen Veränderungen umzugehen. Zu begreifen, dass der Mann, der 55 Jahre stark an ihrer Seite stand, nun ein ganz anderer Mensch geworden war fiel nicht immer leicht. 

Im jetzigen Lebensabschnitt zu akzeptieren, dass ein Austausch mit dem eigenen Partner, bedingt durch diese Krankheit, nicht mehr möglich war.

Es hat sich alles, wirklich alles verändert. 
Zwar schleichend aber heftig in der Wirklichkeit derjenigen, die als Angehörige mit dieser Krankheit konfrontiert wurde… 

 

Ort und Zeit: 
Im Seniorenbegegnungszentrum
Am alten Jugendzentrum 2
61169 Friedberg


28.04.2023
Ab 17:30 Uhr Sektempfang

18:00 Uhr Beginn

Eintritt frei!


Im Anschluss an die Lesung reichen wir Ihnen einen kostenlosen Imbiss.

Gerne wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen…

9124251e-ec0c-4b38-93f7-7e1bffa17960.JPG

Selbsthilfemeile in Bad Nauheim

am 01.07.2023

coffee-g7c45bad57_1920.jpg

Café CARE "Flyer"

Ein Café für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ieden

2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.30 - 17.00 Uhr

im Seniorenbegegnungszentrum Am Alten Jugendzentrum 2

61169 Friedberg 

HIER gehts zum Flyer!

Nesteldecken & Ring.jpg

Wir nähen Fühldecken 

für an Demenz erkrankte Menschen

 

In gemütlicher Runde werden aus Stoffresten und verschiedenen Materialien „Nesteldecken“ genäht, die in Seniorenheime & in häuslicher Pflege abgegeben werden

 

Wann:
4. Mittwoch im Monat von 14:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Begegnungsraum im Karl- Dietz- Haus (gegenüber Rathaus) 
Auf dem Graben 36 in Nidda     

       

Mitmachen kann jeder, der nähbegeistert ist. Auch Ungeübte sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über alle, die sich für dieses Projekt einbringen! 

Info über die Gemeindeschwester Sandra Frank Tel: 06043/400619

in ruhe alt werden.jpg

Herbst 2023  - In Ruhe alt werden können? 

Widerborstige Anmerkungen 

Lesung des Autors Erich Schützendorf 

 

Mit 50 die ersten Inliner gekauft, mit 80 nicht mehr den Weg nach Hause finden? Selbstbestimmt, dynamisch, aktiv und fit sollen die Alten sein. 
In den letzten 30 Jahren ist ein neues Leitbild für das Älterwerden entstanden, das mit "anti aging"-Programmen einen goldenen Herbst verspricht. "Jung bleiben beim Älterwerden" - so oder so ähnlich lauten die Titel von Ratgebern zum richtigen Altern. 

 

Der Autor, der sich seit 30 Jahren beruflich mit dem Älterwerden beschäftigt und die Entwicklung vom negativen zum positiven Altersbild begleitet hat, bedenkt bei seinem Blick auf das Alter das Ende, die Schattenseiten des Alters mit. Er, der selbst in die Jahre gekommen ist und einer Generation angehört, die sich auf ein langes Leben einstellen muss, fragt nach neuen, ungewöhnlichen Entwürfen für das dritte und das vierte Lebensalter. Es sind kleine, subjektive Geschichten, die zum Nachdenken über das eigene Älterwerden nach dem 50. Geburtstag anregen. 

 

Biografie:

Erich Schützendorf, Dipl.-Päd., Fachbereichsleiter für Fragen des Älterwerdens und stellvertretender Direktor der VHS Kreis Viersen. Mitglied im Arbeitskreis Geragogik in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.         

Ort und Zeit:
wird noch bekanntgeben

 

Eintritt: 5,00 Euro

 

Gerne laden wir Sie zu einem Sektempfang ein!

AKTUELLES

bottom of page